@alexaseleno

Pflichtpraktikum HLW

  • Neue Perspektiven
    Durch das Pflichtpraktikum erhältst du die Chance verschiedenste Berufsfelder kennenzulernen. Du kannst dein gelerntes Wissen in der Praxis anwenden und vertiefen und Entscheidungshilfe für die spätere Berufswahl gewinnen.
  • Zeit für die Praktikumserfahrung – Ferien einmal anders
    Zwischen dem III. und IV. Jahrgang im Ausmaß von drei Monaten im Zeitraum von Juni bis September.
  • Einblick gewinnen
    Du wählst einen Betrieb der Wirtschaft, der Verwaltung, des Tourismus oder der Ernährung, den du näher kennenlernen möchtest. Du erlebst eine Vernetzung des Unterrichtes mit der Praxis in einem konkreten Berufsfeld.
  • Schule – Arbeit – Geld
    Du wirst je nach Arbeitsbereich entlohnt, deine Eltern beziehen weiter die Familienbeihilfe und in vielen Fällen erhältst du über die Schulfahrtbeihilfe und im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung Geld zurück.
  • Ganz weit weg
    Du möchtest dein Praktikum im Ausland absolvieren und dabei deine Sprachkenntnisse verbessern? Natürlich ist dies jederzeit möglich. Verschiedene Förderprogramme unterstützen dich dabei finanziell.
  • Wissen, wie’s läuft
    Du nimmst Kontakt mit den ausgewählten Betrieben auf, vereinbarst Vorstellungs- und Besichtigungstermine und schließt mit einem Betrieb einen Pflichtpraktikumsvertrag ab.
  • Arbeiten mitten in der Welt
    Du sammelst wertvolle Erfahrungen, lernst die Welt und neue Menschen kennen, entdeckst neue Seiten an dir und beweist deine Selbstständigkeit.
  • Ein wichtiger Schritt
    Die Ablegung des Pflichtpraktikums berechtigt dich zum Antritt zur Reife- und Diplomprüfung.
  • Schwarz auf weiß
    Du erhältst ein Dienstzeugnis oder eine Arbeitsbestätigung und erwirbst schon früh Versicherungszeiten.
  • In besten Händen
    Die Schule unterstützt dich in jeder Phase – vom Informationsabend der Arbeiterkammer über einen ausführlichen Pflichtpraktikumsleitfaden, einem umfangreichen Adressenpool, Erfahrungsaustausch mit Schülerinnen und Schülern aus höheren Jahrgängen bis zur Betreuung während des Praktikums durch die Fachvorständin. Du informierst dich über Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
  • Erinnerung, die bleibt
    Dein Pflichtpraktikum kann zu einer unvergesslichen Zeit werden – arbeiten, wo andere Urlaub machen, neue Menschen kennenlernen und Freundschaften schließen, mit Arbeitskollegen und -kolleginnen Freud und Leid teilen, tolle Landschaften genießen und einmal weg von zu Hause die eigene Selbstständigkeit erleben.

PFLICHTPRAKTIKUM-ARBEITSVERTRAG GASTGEWERBE: Download Formular