Berufsbildende Schulen Kirchdorf
Aktuelle Termine


Schuldemokratieteam
Schuldemokratieteam
Projekte und Events
Volleyball-TURNIER | Mo, 25. April 2022
11.45 - 15.20 Uhr | Stadthalle Bewerbe: Mixed und Damen/Herren (Dieses Jahr könnt ihr euch zum Damen- oder Herren-Turnier und zusätzlich zum Mixed-Bewerb anmelden.) Anmeldemodus: WIE? persönlich mit Anmeldezettel WANN? bis Mi, 20.4.2022 12.00 Uhr WO? bei Prof. Kaiser...
OÖ Jobweek & Oberbank Backstage-Tour am 31. März in der Oberbank Wels
Einige Maturanten und Maturantinnen der HAK Kirchdorf nehmen an den heurigen OÖ Jobweek-Tagen teil. In der Oberbank Wels haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Tag lang das vielseitige Aufgabengebiet und vor allem die Menschen dahinter kennen zu lernen....
TikTok-Challenge
Bei der TikTok-Challenge der Schüler*innen-Vertretung gingen zwar nur wenige, dafür aber qualitativ hochwertige Beiträge ein. Die glücklichen Gewinnerinnen sind vier Schülerinnen der 1.a HLW: Heidi Ripfl, Hannah Sonnleitner, Alina Löffler und Linda Petraschek. Sie...
HAK und HLW – Schulanmeldung
Die Anmeldung für HAK und HLW Kirchdorf startet am Montag, 28. Februar 2022. Viele 14-jährige Jugendliche stehen jetzt vor der Entscheidung, welche weitere Ausbildung sie anstreben werden. Die HAK und HLW Kirchdorf bieten eine fundierte Allgemeinbildung, das Erlernen...
Schülerinnen und Schüler der HLW Kirchdorf als Testesser im Restaurant Habanero
Herr Schmid vom Restaurant Habanero in Schlierbach etabliert ein neues digitales Bestellsystem für das Take Away und die Bestellaufnahme. Um dieses System zu testen und die fotografierten Speisen zu genießen, lud er 35 Schüler der HLW Kirchdorf als Testesser in sein...
Wir sind TIPS Spitzenschule!!!
Die Happy Kids und unsere HAK-Absolventin Sarah Etzelsdorfer, die gerade das Go Fishnet Projekt in Kenia besucht, gratulieren uns zur TIPS Spitzenschule in der Kategorie Umgang mit Geld! Danke fürs Voten! Es hat sich ausgezahlt! Wir können die Happy Kids Academy mit...
S-6.1d COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der humanberuflichen Schulen im Schuljahr 2021/22
S-6.1c COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.