Wir gestalten Schule gemeinsam Wir lernen für Beruf und Studium Wir bringen uns in Schwung Wir ernähren uns gesund Wir arbeiten uns ganz nach oben Berufsbildende Schulen Kirchdorf Aktuelle Termine Die BBS sind Schulen für Beruf, Bildung und Studium. Handelsakademie und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe bereiten durch Unterricht und Pflichtpraktika perfekt auf das künftige Leben vor. Besuchen Sie unsere Schule virtuell Keine Veranstaltung gefunden! Starte bei uns deine Karriere! Lerne unsere Schultypen kennen! Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) bildet zur Ausübung gehobener Berufe in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Ernährung, Tourismus und Kultur aus. Die Ausbildung dauert 5 Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. weiter… Als berufsbildende höhere Schule vermittelt die HAK Persönlichkeits- und Allgemeinbildung sowie berufliche Ausbildung für die Wirtschaft. Die Ausbildung dauert 5 Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab, welche ein Hochschulstudium oder den direkten Berufseinstieg ermöglicht. weiter… Die schnellen Infoseiten INFOS für SchülerInnen INFOS für LehrerInnen INFOS für Eltern Projekte und Events Der ORF zu Besuch in den BBS von Andrea Haider | Mrz 10, 2021 | BBSMittwoch, 3. März Am Vormittag, so gegen halb elf, versammeln sich die Schüler*innen von 10bHLW, 10.HAK, 8bHLW, 4aHLW, 6aHAK und die Mitglieder des Schuldemokratie-Teams im sonnigen Schulhof. Alle vorbildlich mit FFP2-Maske vor Mund und Nase. Eine Demo? Nein! Der ORF,... mehr lesen Schularbeiten in Corona-Zeiten von Andrea Haider | Feb 7, 2021 | HAKGrößte Sicherheitsvorkehrungen gelten aufgrund der Corona-Pandemie natürlich auch in den Schulen. An den BBS Kirchdorf bespricht das Covid-19-Krisenteam regelmäßig die Maßnahmen, die aufgrund der geltenden Verordnungen getroffen werden müssen. Clusterleiterin Claudia... mehr lesen Neuer Look für das Kulturzentrum Sthuham von Andrea Haider | Jan 24, 2021 | BBS, HAK, HLWSeit Anfang Oktober beschäftigen sich die Schüler*innen der 5bK und der 5aH mit dem Projekt Sthuham, der Veranstaltungslocation mit Ambiente im Herzen von Micheldorf nahe dem Sensenschmiedemuseum. Die Projektziele der HAK-Klasse sind, den Bekanntheitsgrad des... mehr lesen „Jerusalema Dance Challenge“: HLW Kirchdorf tanzt … von Andrea Haider | Jan 24, 2021 | HLWmehr lesen Videokonferenz mit der Partnerschule in Tschechien von Andrea Haider | Jan 24, 2021 | HAKIm Rahmen des Erasmus+ Programms der EU wird die 5 AK im Herbst 2021 zu unserer Partnerschule im tschechischen Trutnov fahren. In dem Programm geht es darum, die anderen Länder der EU kennenzulernen. Auch soll ein grenzüberschreitendes Wir-Gefühl entstehen. Die Reise... mehr lesen Weihnachtsevangelium von Andrea Haider | Dez 23, 2020 | BBSDritte Jahrgangsstufe. Lehrplanthema 'Bibel'. Wir lesen biblische Texte immer in Übersetzung. Die Schwierigkeit des Übersetzens lernen die Schülerinnen und Schüler kennen, indem sie selber übersetzen. Das 'Weihnachtsevangelium' in die eigene Umgangssprache. Übersetzen... mehr lesen « Ältere Einträge Nächste Einträge » Absolventinnen und Absolventen der BBS Kirchdorf Marietheres WeixlbaumerEine Schule für das Leben gibt es meiner Meinung nach nicht. Aber eine Schule für das Berufsleben. In der HLW bekam ich eine tolle Ausbildung, die Spaß machte und mit der ich direkt in der Hotellerie sowie in der Tourismusbranche Fuß fassen konnte.Marietheres Weixlbaumer - Management Trainee, Mandarin OrientalSCHLOSS PICHLARN, SCHLOSS FUSCHL | HLW 2012Tina MolnerAnspruchsvolle und vielseitige Zeit, die mich dahin gebracht hat, wo ich nun bin.Tina Molner - Chefsekretärin von Kurt BerneggerBERNEGGER BAU GMBH | HLW 2012Raphaela MandlmairLernen kann man stets nur von jenem, der eine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.Raphaela Mandlmair - Assistentin der GeschäftsführungGUT GRUPPE UMWELT + TECHNIK | HLW 2012Stefanie HöseleEgal was du gemacht oder geschafft hast, es kann dir keiner mehr nehmen.Stefanie Hösele - VolksschullehrerinLSR NÖ | HLW 2010Sabrina Reithuber„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ (Philip Rosenthal)Sabrina Reithuber - IntegrationslehrkraftLSR OÖ | HLW 2009Franziska MessaAlles in allem, braucht man dann schon einiges von dem Wissen, welches man in der Schule gelernt hat. Auf diesem Wissen wird später aufgebaut. Deshalb soll man nie unterschätzen, was einem in der Schule beigebracht wird. Man braucht den Großteil wirklich.Franziska Messa - FlugbegleiterinFLYNIKI/AIRBERLIN GROUP | HLW 2007Sonja LechenauerDie Förderung meiner Stärken, das Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten und die Unterstützung in meiner persönlichen Entwicklung sind mir bis heute in positiver Erinnerung geblieben.Sonja Lechenauer - Firmenkundenbetreuung ImmobilienprojektfinanzierungenBTV AG (BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG) WIEN | HLW 2003Doris WürzlhuberEine unvergessliche Zeit, in der ich viel Schönes erleben und erfahren durfte.Doris Würzlhuber - Projektmanagerin Kunststoff-ClusterBUSINESS UPPER AUSTRIA - OÖ WIRTSCHAFTSAGENTUR GMBH | HLW 2002Stefanie SteinerFundierte und breit gefächerte Ausbildung mit der alle Wege offen stehen.Stefanie Steiner - SteuerberaterinSTEFANIE STEINER STEUERBERATUNG | HLW 2002Bettina KlaffenböckAn meine schöne und spannende Schulzeit denke ich oft und gerne zurück. Von meiner Ausbildung an der HLW konnte ich in meinem Berufsleben sehr profitieren. Außerdem hatte ich das große Glück, in meiner Klasse „Freundinnen fürs Leben“ zu finden, die mich und meine Familie immer noch begleiten.Bettina Klaffenböck - BankangestellteRAIFFEISENBANK MICHELDORF | HLW 2002Gabriele FischerederIch bin heute noch dankbar für die breitgefächerte und qualitative Ausbildung an der HLW. Dort wurden meine Talente und Fähigkeiten so gefördert, dass damit eine solide Basis für mein erfolgreiches Weiterkommen im Beruf gelegt worden ist.Gabriele Fischereder - Leitung Werbung Kundenclub und PersonalBIPA PARFÜMERIEN GMBH | HLW 1999Bernhard KickWer sich nicht weiterbildet, wird stehen bleiben und von allen anderen überholt.Bernhard Kick - Vertriebsmanager, Ausbildung neuer MitarbeiterEURO-FINANZ-SERVICE AG | HAS 2006Klaus SchachhuberBasis fürs Leben, fit für den Job.Klaus Schachhuber - AmtsleiterGEMEINDE ST. KONRAD | HAS 1996Waltraud Kogler„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss. Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh; nicht allein in Schreiben, Lesen übt sich ein vernünftig Wesen; nicht allein in Rechnungssachen soll der Mensch sich Mühe machen; sondern auch der Weisheit Lehren muss man mit Vergnügen hören.“ (Wilhelm Busch)Waltraud Kogler - Assistentin der GeschäftsleitungPORSCHE KIRCHDORF | HAS 1983Andreas WinterKrankenpflegeschule, Berufsreifeprüfung, Medizinstudium an der Universität Wien, Ausbildung zum Allgemeinmediziner, Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, Additivfach für Kardiologie und Intensivmedizin.Andreas Winter - Oberarzt, KardiologeKH BARMHERZIGE SCHWESTERN LINZ | HAS 1985Eduard GöttelNeben dem Schwerpunkt der kaufmännischen Ausbildung war auch eine umfassende Allgemeinbildung von Vorteil.Eduard Göttel - FilialdirektorSPARKASSE OÖ | HAS 1977Carina KerblMeine Schulzeit an der HAK Kirchdorf ist mir sehr gut und positiv in Erinnerung. Besonders die Zeit als Chefredakteurin der Schülerzeitung. Diese Zeit hat mir aufgezeigt, dass ich als Redakteurin arbeiten möchte und ich konnte dieses Ziel auch verwirklichen.Carina Kerbl - RedakteurinTIPS GMBH & CO KG | HAK 2012Markus Moser„Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“ J. W. v. GoetheMarkus Moser - Gründer und GeschäftsführerPLAPPERMAUL OG | HAK 2009Johannes LachingerEine wunderbare Zeit, in der ich Gelegenheit hatte, spätere Skills, vor allem im Bereich Führung u. a., durch die Tätigkeit als Schulsprecher zu erwerben.Johannes Lachinger - Regionalleiter für die Region WindischgarstenSPARKASSE KREMSTAL-PYHRN AG | HAK 2004Claudia GegenleitnerEs gibt kein ich kann das nicht – höchstens ein ich kann das noch nicht.Claudia Gegenleitner - Prokuristin und gesellschafsbeteiligtAUTOHAUS GEGENLEITNER GMBH | HAK 2003Markus GösweinerMit Freude denke ich an die fünf Jahre an der HAK Kirchdorf zurück. Durch die professionelle Ausbildung an der HAK wurde das Fundament für meinen weiteren Karriereweg geschaffen.Markus Gösweiner - Mitarbeiter Group TreasuryGREINER HOLDING AG | HAK 2009Wolfgang BaierlDie Schule ist eine gute Basis. Durch persönliche Stärken und Interessen kann das Leben in der Schule zu einem Meisterwerk werden.Wolfgang Baierl - Inhaber der Sportpraxis KirchdorfSPORTPRAXIS KIRCHDORF | HAK 2006Daniela FelbingerWenn man im Berufsleben feststellt, dass einen die Schule gut gerüstet hat, hat man sich für die richtige Schule entschieden.Daniela Felbinger - Marketing & Communications Manager, Head of Office & Fee ManagementABP PATENT NETWORK GMBH | HAK 2003Julia SchoisswohlDie HAK war für mich die optimale Vorbereitung für die Tätigkeit im Büro. Sie verstärkte mein Interesse für den kaufmännischen Bereich.Julia Schoisswohl - Wirtschaftsprüferin und SteuerberaterinCZEPL & PARTNER STEUER- & UNTERNEHMENSBERATUNGS GMBH | HAK 2001Rene PoherzelskyNicht für die Schule sondern für das Leben lernt man.Rene Poherzelsky - Versicherungsmakler/Beratung GewerbekundenUVK WAGHUBINGER & PARTNER GMBH | HAK 2000Ulrich DeslDie HAK bildete für mich eine hervorragende Basis für meinen weiteren Karriereweg.Ulrich Desl - VicePresidentMERGERS & ACQUISITIONS | HAK 2000Alexander KaltenbrunnerWichtig ist, dass man in der Schule lernt wie man theoretisch etwas macht. Viel wichtiger ist, dass man es mit der Praxis verbinden kann. Dies ist mir in der Handelsakademie Kirchdorf gelungen. Ich profitiere beruflich nach wie vor von dem Wissen aus der HAK.Alexander Kaltenbrunner - Projektleiter und SoftwareentwicklerHAK 1999Christopher DickbauerViele gute Dinge habe ich hier gelernt, aber ich bin mir bewusst, dass ich in der Schule des Lebens stets ein Schüler bleibe.Christopher Dickbauer - Projektleitung für Facharbeiterkurzausbildungen WIFI Metallausbildungszentrum | HAK 1997Andreas WöcklEs war eine gute Zeit in der HAK Kirchdorf, eine gute Basis für das spätere Wirtschaftsinformatikstudium.Andreas Wöckl - Partner/CTOESYS INFORMATIONSSYSTEME GMBH | HAK 1996Sonja Haider-SchöfferDie HAK Kirchdorf hat mich bestens auf das Studium und die beruflichen Herausforderungen vorbereitet.Sonja Haider-Schöffer - Bereichsleitung Revision und KonzernsupportLINZ AG | HAK 1996Wolfgang DillyIm Rahmen eines familiären Klimas wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen.Wolfgang Dilly - Geschäftsführender GesellschafterDILLY STEUERBERATUNGS GMBH | HAK 1996Dieter SteiningerIn der Schulzeit sieht man alles anders. Aber mit dem heutigen Wissen und den gemachten Erfahrungen schätze ich die fünf Jahre HAK sehr hoch ein.Dieter Steininger - FilialdirektorSPARKASSE OÖ | HAK 1993Marion KoglerIch bin froh, dass ich nun als Selbstständige auch in einem ganz anderen Bereich auf mein wirtschaftliches Backgroundwissen zurückgreifen kann. Das hilft mir jetzt sehr bei allen wirtschaftlichen Belangen.Marion Kogler - Selbstständige BewegungspädagoginBEWEGUNGS- UND TANZPÄDAGOGIK - FITNESSINSTRUKTORIN | HAK 1992Reinhard SchwendtbauerOhne solidem Fundament kann man nicht solide bauen. Die Zeit an der HAK Kirchdorf ist ein wichtiger Teil meines beruflichen und persönlichen Fundaments. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.Reinhard Schwendtbauer - VorstandsmitgliedRAIFFEISENLANDESBANK OBERÖSTERREICH AG | HAK 1991Eva HuttererDie rechtliche und wirtschaftliche Basis für meine Selbstständigkeit wurde wohl in der HAK gelegt. Jetzt bewege ich mich mit meiner Firma im alternativen und energetischen Gesundheitsbereich.Eva Hutterer - SelbstständigeGESUNDHEIT ERHALTEN KG | HAK 1990Percy HirschDie profunde wirtschaftliche Ausbildung ist Gold wert.Percy Hirsch - RechtsanwaltEIGENE RECHTSANWALTSKANZLEI | HAK 1990Andrea HebesbergerEine schöne und prägende Zeit mit Freundschaften, die bis heute halten.Andrea Hebesberger - Beraterin für betriebliche GesundheitsförderungNÖGUS - NÖ GESUNDHEITS- UND SOZIALFONDS | HAK 1990Karin GrallEs waren fünf schöne Jahre in einer tollen Gemeinschaft. Zurückblickend war es genau die richtige Ausbildung für meinen Berufsweg.Karin Grall - SteuerberaterinOPTIMA - DIE STEUERBERATER GMBH | HAK 1990Klaus HübnerDass ich diese fünf Jahre Schulzeit ohne Nachprüfung überstanden habe, grenzt für mich noch heute an ein Wunder. Danke an alle Professorinnen und Professoren, die an mich geglaubt haben.Klaus Hübner - StadtpolizeikommandantSTADT WELS | HAK 1989Wolfgang SperlSchule fürs LebenWolfgang Sperl - Arzt für AllgemeinmedizinGEMEINDE WARTBERG | HAK 1988Rudolf Peter KlauserAusgezeichnete spezifische Ausbildung, aber auch hervorragende Allgemeinbildung durch engagierte, fördernde und fordernde Lehrer!Rudolf Peter Klauser - Geschäftlicher LeiterBAUUNTERNEHMEN ING. HARALD WEISSEL GMBH | HAK 1988Bernhard HolzerEs war eine anstrengende aber schöne Zeit.Bernhard Holzer - GeschäftsführerNEUROLOGISCHE THERAPIEZENTRUM GMUNDNERBERG GMBH | HAK 1988Rudi BuschbergerDie Ausbildung an der HAK war sehr umfassend und lebenspraktisch. Ich wurde dabei sehr gut auf mein BWL-Studium und auf mein Berufsleben vorbereitet.Rudi Buschberger - Leiter der Expansionsabteilung Spar OÖSPAR ÖSTERREICHISCHE WARENHANDELS AG | HAK 1982Anton RettenbacherErinnerungen sind entweder Teil des Lebens oder dein Leben selbst.Anton Rettenbacher - Handelsattaché Österreichische BotschaftÖSTERREICHISCHE BOTSCHAFT | HAK 1982Christian BaierlDer Gescheite ist nur so gescheit wie ihn der Dümmere versteht.Christian Baierl - IT-ExperteFINANZAMT KIRCHDORF PERG STEYR | HAK 1982Richard AngererDie Schule schaffte für mich ein stabiles Basiswissen mit umfangreichen Kenntnissen.Richard Angerer - Outdoor TrainerABENTEUERCAMP | HAK 2003Martin BauerKaufmännisches Grundwerkzeug mit Förderung des nötigen Hausverstandes und viele Gelegenheiten zur Entwicklung von Organisationstalent.Martin Bauer - Leiter Finanzen & Controlling TCG Unitech GMBH | HAK 2000Sabrina KorneislEine aufregende, abwechslungsreiche und sehr schöne Zeit, an die ich gern zurückdenke.Sabrina Korneisl - Marketing AnalystBOREALIS POLYOLEFINE GMBH | HAK 2001Franz HacklEine der wichtigsten Aufgaben einer Schule ist es, den Wissensdurst zu wecken. Der HAK Kirchdorf verdanke ich meine Neugier am Funktionieren der Ökonomie.Franz Hackl - Außerordentlicher UniversitätsprofessorJOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ | HAK 1998Barbara SöllnerIn den fünf sehr lustigen Jahren, in denen versucht wurde, uns auf die Herausforderung in der Wirtschaft vorzubereiten, habe ich Freunde fürs Leben gefunden.Barbara SöllnerINTERNATIONAL CATEGORY MANAGEMENT | HAK 2004 Unsere Partner und Kooperationen
Der ORF zu Besuch in den BBS von Andrea Haider | Mrz 10, 2021 | BBSMittwoch, 3. März Am Vormittag, so gegen halb elf, versammeln sich die Schüler*innen von 10bHLW, 10.HAK, 8bHLW, 4aHLW, 6aHAK und die Mitglieder des Schuldemokratie-Teams im sonnigen Schulhof. Alle vorbildlich mit FFP2-Maske vor Mund und Nase. Eine Demo? Nein! Der ORF,... mehr lesen
Schularbeiten in Corona-Zeiten von Andrea Haider | Feb 7, 2021 | HAKGrößte Sicherheitsvorkehrungen gelten aufgrund der Corona-Pandemie natürlich auch in den Schulen. An den BBS Kirchdorf bespricht das Covid-19-Krisenteam regelmäßig die Maßnahmen, die aufgrund der geltenden Verordnungen getroffen werden müssen. Clusterleiterin Claudia... mehr lesen
Neuer Look für das Kulturzentrum Sthuham von Andrea Haider | Jan 24, 2021 | BBS, HAK, HLWSeit Anfang Oktober beschäftigen sich die Schüler*innen der 5bK und der 5aH mit dem Projekt Sthuham, der Veranstaltungslocation mit Ambiente im Herzen von Micheldorf nahe dem Sensenschmiedemuseum. Die Projektziele der HAK-Klasse sind, den Bekanntheitsgrad des... mehr lesen
Videokonferenz mit der Partnerschule in Tschechien von Andrea Haider | Jan 24, 2021 | HAKIm Rahmen des Erasmus+ Programms der EU wird die 5 AK im Herbst 2021 zu unserer Partnerschule im tschechischen Trutnov fahren. In dem Programm geht es darum, die anderen Länder der EU kennenzulernen. Auch soll ein grenzüberschreitendes Wir-Gefühl entstehen. Die Reise... mehr lesen
Weihnachtsevangelium von Andrea Haider | Dez 23, 2020 | BBSDritte Jahrgangsstufe. Lehrplanthema 'Bibel'. Wir lesen biblische Texte immer in Übersetzung. Die Schwierigkeit des Übersetzens lernen die Schülerinnen und Schüler kennen, indem sie selber übersetzen. Das 'Weihnachtsevangelium' in die eigene Umgangssprache. Übersetzen... mehr lesen